Klarstein Weinkühlschränke
Klarstein Weinkühlschrank – Top 3 Vergleich Gerade im Bereich Wein ist es wichtig, dass Sie die richtige Lagerung bedenken. Viele Weine werden schlecht und verlieren ihr gutes Aroma, weil sie nicht richtig aufbewahrt werden. Häufig werden die Flaschen im Stehen und bei einer falschen Temperatur gelagert. Das ist das schlimmste, was einem Wein überhaupt passieren …

Damals war es auf Grund von anderen Bauarten der Häuser, einfacher Wein zu lagern. Die richtigen klimatischen Bedingungen die ein „Weinkeller“ damals bot, sind in den heutigen Neubauten kaum noch gegeben. Oft sind die neueren Räumlichkeiten zu trocken und ebenso zu warm.
Ein Weinschrank oder auch Weinkühlschrank, Weinklimaschrank genannt, sorgt hier für eine optimale Kühltemperatur.
Wie schon oben erwähnt sind unterschiedliche Temperaturzonen besonders wichtig, wenn Sie unterschiedliche Weinsorten mögen. Schließlich behält Weißwein seine Spritzigkeit bei einer Temperatur zwischen 8 und 14 Grad. Bei süßen Weinen liegt sie am unteren Ende der Skala. Je trockener der Weißwein ist, je höher sollte auch die Trinktemperatur ausfallen. Wer nun auch Champagner trinkfertig lagern möchte, sollte hier Temperaturen von 5 bis 7 Grad Celsius ansetzen.
Wer nun Wein auf Dauer lagern möchte, kommt mit einer einzigen Temperaturzone voll aus. Vor allem Rotweine lassen sich sehr langfristig gut einlagern. Weißwein hält sich hingegen maximal ein paar Jahre. Insofern sind zwei Temperaturzonen vor allem dann interessant, wenn man seinen Wein nahe an der Trinktemperatur lagern möchte. So kann man auf die unterschiedlichen Trinktemperaturen eingehen. Für die längere Einlagerung reicht in der Regel also ein Weinklimaschrank mit nur einer Temperaturzone.
Ab etwa 100 Euro bekommen Sie schon die günstigsten und einfachsten Weinschränke. Nach oben hin ist dann allerdings viel Luft und wer das Budget hat, kann auch über 1.000 Euro ausgeben. Hier gilt es die Kosten im Auge zu behalten. Wir haben oben bereits den Energieverbrauch angesprochen. Da zu jedem Weinkühlschrank auch eine Angabe zum ungefähren jährlichem Energieverbrauch bekannt ist, kann man hier eine schnelle Rechnung mit dem aktuellem kWh-Preis machen. Es kann sich oft also lohnen etwas mehr für ein stromsparendes Gerät auszugeben.